Die deutsche U17-Nationalmannschaft verliert das Sechzehntelfinale gegen Burkina Faso. SPORT1 hat die Partie im Liveticker begleitet.
Für die deutsche U17-Nationalmannschaft ist der Traum von der WM-Titelverteidigung geplatzt. Das Team von Bundestrainer Marc-Patrick Meister verlor das Sechzehntelfinale gegen Burkina Faso mit 0:1.
Den entscheidenden Treffer erzielte der erst 15-Jährige Mohamed Zongo (5.) und sorgte für den Achtelfinal-Einzug der Westafrikaner, die dort am Dienstag auf Uganda treffen. Tief in der Nachspielzeit (90+8.) erzielte Benno Kaltefleiter den vermeintlichen Ausgleich, stand dabei jedoch klar im Abseits.
Für die DFB-Auswahl endet das Länderspieljahr dagegen mit der nächsten großen Enttäuschung, bei der EM im Mai war das Team um Bayern-Jungstar Wisdom Mike schon in der Vorrunde ausgeschieden.
Nach dem frühen Rückstand war die deutsche Mannschaft das bessere Team, ohne jedoch wirklich zwingend zu werden. Meister nutzte eine Challenge nach einem Schlag ins Gesicht gegen den Kölner Maik Akumu, Schiedsrichter Hyun-Jae Choi aus Südkorea entschied sich nach Ansicht der TV-Bilder jedoch gegen einen Platzverweis und blieb bei der Gelben Karte (50.).
Doppelter verletzungsbedingter Wechsel
Akumu wurde wenige Minuten später ausgewechselt, zuvor hatte die DFB-Auswahl schon die Ausfälle der beiden Frankfurter Niklas Scheller (Hüftverletzung/vor dem Spiel) und Eba Bakir Is, der einen gegnerischen Finger ins Auge bekam (30.), verkraften müssen. SPORT1 hat die Partie im Liveticker begleitet.
+++ Deutschland ist raus! (Ende) +++
Und das war auch die letzte Gelegenheit. Kurz nach dem Freistoß pfeift Choi ab und Deutschland ist raus! Der Titelverteidiger scheidet damit im Sechzehntelfinale aus.
+++ Super Freistoßposition für Deutschland (90+13.) +++
Turay wird klar gefoult und es gibt nochmal eine sehr gute Freistoßgelegenheit für Deutschland rund 17 Meter vor dem Tor. Prenaj nimmt sich der Sache an und zieht knapp über das Tor.
+++ Nachspielzeit schon abgelaufen (90+10.) +++
Die Nachspielzeit ist schon längst abgelaufen, doch es bleiben noch wenige Minuten. Durch die vermeintlichen Tore und mehrere Unterbrechungen läuft das Spiel immer noch. Bei einem Eckball kommt nun auch Keeper Trippel nach vorne.
+++ Deutscher Ausgleich zählt nicht! (90+8.) +++
Ein kurzer Moment der Hoffnung, der jedoch jäh zerschlagen wird! Deutschland jubelt über den vermeintlichen Ausgleich, Doch Kaltefleiter steht bei der Kopfballverlängerung von Vali Fard im Abseits. So zählt auch dieser Treffer nicht. Das ist bitter.
+++ Nächste Wechsel bei Deutschland (90+5.) +++
Mike und Ley verlassen den Platz, mit Kaltefleiter und Vali Fard kommen zwei physisch starke Spieler in die Partie, die vorne Druck machen sollen. Die letzten Minuten laufen.
U17-WM: Hier können Sie Deutschland vs. Burkina Faso heute live verfolgen
- TV: Sky Sport News
- Stream: FIFA+
- Ticker: SPORT1.de
+++ Entscheidung zählt nicht (90+2.) +++
Burkina Faso trifft, allerdings geht sofort die Fahne hoch. Torschütze Mohamed Fofana stand im Abseits. Dennoch wird der Treffer lange auf ein mögliches Handspiel von Turay geprüft. Weil auch hier vorher eine Abseitsposition vorlag, geht es weiter mit Ballbesitz Deutschland.
+++ Acht Minuten Nachspielzeit! (90.) +++
Acht Minuten bleiben Deutschland noch. Und die Nachspielzeit beginnt direkt mit einer guten Gelegenheit für Maik, der auf links einen langen Ball im Strafraum annimmt, aber nicht erfolgreich verwerten kann. Der anschließende Eckball wird wieder gefährlich.
+++ Noch wenige Minuten (88.) +++
Jetzt zählt es für die DFB-Junioren. Die letzten Minuten sind endgültig angebrochen. Es gibt nochmal eine Ecke, die bisher häufig gefährlich wurden. So auch diese, die direkt auf Keeper Outtara gezogen wird, der allerdings klären kann.
+++ Frische Kraft für die Schlussphase (82.) +++
Erster Wechsel auf deutscher Seite, der nicht verletzungsbedingt ist und nochmal frischen Wind für die letzten Minuten bringen soll. Toni Langsteiner kommt für Mensah.
Die DFB-Junioren hängen sich komplett rein, allerdings mangelt es weiterhin an vielversprechenden Möglichkeiten. Auf der Gegenseite verhindert Trippel die Entscheidung.
+++ Klare Ansage gegen Burkina Faso (78.) +++
Jetzt reicht es Schiedsrichter Choi! Nach einem Foul an Deutschland wird der Trainer der Afrikaner plötzlich aufgebracht und beschwert sich lautstark. Nach einer Gelben Karte kassiert er zusätzlich eine harte Ansage vom Schiedsrichter.
+++ Schlussphase beginnt (78.) +++
Die heiße Phase der Partie beginnt, nach wie vor läuft Deutschland dem knappen Rückstand hinterher. Und beinahe kann Burkina Faso erhöhen! Nach einem deutschen Eckball kontern die Afrikaner und gehen mit fünf Spielern auf den deutschen Strafraum zu. Weil sie den Angriff am Ende nicht optimal ausspielen, geht der Ball weit über den Kasten. Glück für Deutschland.
+++ Gelb für Kogo (73.) +++
Eddie Kogo kommt zu spät gegen Prenaj und kriegt dafür die Gelbe Karte.
+++ Viel Zeit bleibt nicht mehr (70.) +++
Rund zwanzig Minuten bleiben den DFB-Junioren noch, um das WM-Aus abzuwenden. Nach einem starken Beginn in die zweite Hälfte mit mehreren Chancen, wirkte Deutschland in den letzten Minuten wieder weniger gefährlich.
+++ Mal wieder Burkina Faso (68.) +++
Dann gibt es doch mal wieder einen Abschluss der Afrikaner. Nach einem Missverständnis von Hawighorst und Kaba kommen sie aus gut 25 Metern zum Abschluss. Trippel kann den Ball zur Ecke klären, die allerdings nichts einbringt.
+++ Beinahe der Ausgleich (65.) +++
Da ist fast der Ausgleich, Burkina Faso rettet kurz vor der Linie! Mike dringt links in den Strafraum ein und bringt den Ball auf Höhe des Fünfmeterraums in die Mitte zu Turay. Weil ein Verteidiger noch dran ist, kommt Outtara aus dem Tor und kann entscheidend stören, der Abschluss geht in hohem Boge Richtung. Weil Turay zu hart reingegangen ist, wird der Angriff abgepfiffen.
+++ DFB-Junioren drücken (62.) +++
Immer wieder versuchen die DFB-Junioren gefährliche Situationen zu erspielen. Eine Ecke von Prenaj segelt durch den Strafraum und zwingt Outtara zu einer Parade. Der anschließende Abschluss von Mike ist allerdings zu harmlos.
+++ Auch Afri Akumu muss runter (59.) +++
Ist das bitter! Nach Bekir Is muss auch Afri Akumu ausgewechselt werden, der wenige Minuten zuvor hart im Gesicht getroffen wurde. Die deutschen Ärzte kommen aufs Feld und behandeln den Kölner, der daraufhin runter muss. Das ist natürlich extrem bitter für die DFB-Junioren, die zum zweiten Mal verletzungsbedingt wechseln müssen. Lasse Eickel kommt in die Partie.
+++ Deutschland wird gefährlicher (52.) +++
Der anschließende Freistoß wird gefährlich! Mussa Kaba bekommt im Fünfmeterraum die Kugel und hat die große Chance. Er schafft es aber nicht, genug Druck und Präzision in den Ball zu bringen, der dann am rechten Pfosten ins Aus geht. „Weiter, weiter“, ruft Meister von außen. Die DFB-Junioren nähern sich dem Ausgleich.
+++ Meister zieht Coach-Challenge (50.) +++
Nach einem klaren Foul an Maik Afri Akumu, der von seinem Gegenspieler hart mit dem Ellenbogen im Gesicht getroffen wird und liegen bleibt, entscheidet sich Meister dazu, seine Challenge zu nehmen. Schiedsrichter Choi, der zunächst weiterlaufen ließ, schaut sich die Szene deshalb ganz genau an. Es gibt am Ende die Gelbe Karte für Mikael Coulibaly.
+++ Zweiten 45 Minuten beginnen (46.) +++
Jetzt geht es weiter mit der zweiten Halbzeit. Burkina Faso hat angestoßen. „Deutschland, Deutschland“-Rufe sind zu vernehmen. Die Fans wollen das Team vorantreiben. 45 Minuten bleiben noch, um das Aus abzuwenden.
+++ Erste Halbzeit ist rum +++
Dann pfeift Choi die erste Halbzeit ab. Eine Unaufmerksamkeit zu Beginn sorgt bisher für den Unterschied in dieser Partie, in der die U17 kein schlechtes Spiel macht. Die zweiten 45 Minuten werden dennoch ein hartes Stück Arbeit für die Mannschaft von Meister.
+++ Letzte Minuten vor der Pause (45.) +++
Vier Minuten gibt es obendrauf. Dei DFB-Junioren schieben noch einmal an, um noch vor dem Seitenwechsel den Ausgleich zu erzielen. Verdient wäre es allemal, bis auf den frühen Gegentreffer kam nicht mehr viel von Burkina Faso.
+++ Bittere Aktion für DFB-Junioren (40.) +++
Harte Unterbrechung vom Schiedsrichter. Weil ein Spieler von Burkina Faso nach einem Kopfball im deutschen Sechzehner liegen bleibt, unterbricht Choi eine vielversprechende deutsche Aktion. Das bittere: Bagayogo lag eigentlich außerhalb des Feldes und hat sich offenbar wieder aufs Feld gerollt um die Unterbrechung zu forcieren. Die DFB-Junioren und Trainer Meister sind davon überhaupt nicht begeistert.
+++ Es geht hin und her (33.) +++
Jetzt häufen sich die Chancen. Nach einem Eckball kommt Deutschland zunächst zum Abschluss. Der Kopfball ist allerdings zu harmlos und nicht präzise genug. Auf der Gegenseite kommt auch Burkina Faso zu zwei Chancen, diese stellen aber keine Gefahr für Trippel dar.
+++ Bekir Is muss runter (28.) +++
Es geht doch nicht weiter für Bekir Is. Die mögliche Verletzung am Auge scheint ihn zu sehr zu beeinflussen. Meister reagiert und bringt Christian Prenaj.
+++ Deutschland kurz in Unterzahl (28.) +++
Zum zweiten Mal muss Ebu Bekir Is kurz vom Feld gehen. Der Frankfurter hatte einige Minuten zuvor einen leichten Schlag ins Gesicht bekommen und sich offenbar am Auge wehgetan. Doch der 17-Jährige kann weitermachen.
+++ Partie verflacht etwas (22.) +++
Nach dem munteren, und aus deutscher Sicht unglücklichen Auftakt, verflacht das Spiel zunehmend. Kleinere Fouls und Behandlungen unterbrechen den Spielfluss. Deutschland hat nach wie vor viel Ballbesitz, gefährliche Aktionen bieten sich allerdings weiterhin nicht.
+++ Deutschland mit viel Ballbesitz (16.) +++
Über 80 Prozent Ballbesitz verzeichnet die Statistik auf deutscher Seite. Die DFB-Junioren versuchen sich mit einem kontrollierten Aufbau nach vorne zu schieben. Die ganz große Chance bleibt allerdings noch aus.
+++ Erste gute Chance für Deutschland (8.) +++
Beinahe die direkte Antwort! Über links setzt sich Jeremiah Mensah gut durch, der auf Wisdom Mike ablegt. Der Bayern-Spieler nimmt den Ball mit und schließt aus wenigen Metern stark ab. Doch Burkina Fasos Keeper Rahim Ouattara pariert glänzend.
+++ Früher Rückschlag für Deutschland (5.) +++
Der frühe Schock für die DFB-Junioren. Mohamed Zongo kann einen Fehler im Aufbauspiel nutzen und in den Strafraum einziehen. Kapitän Hawighorst kann nicht mehr entscheidend eingreifen, Zongo schlenzt den Ball von rechts im Sechzehner in die lange Ecke. Trippel ist ohne Chance. Ein bitterer Auftakt für Deutschland.
+++ Kuriose Unterbrechung zu Beginn (1.) +++
Keine Minute ist gespielt, da wird das Spiel gleich kurz unterbrochen. Das Tape eines Spielers aus Burkina Faso scheint nicht regelkonform zu sein. Er muss das Spielfeld für kurze Zeit verlassen, ist aber schnell zurück.
+++ Es geht los! +++
Nach dem Erklingen beider Nationalhymnen pfeift Schiedsrichter Hyun Jai Choi aus Südkorea die Partie an. Auf deutscher Seite wechselt Trainer Meister im Vergleich zum Sieg gegen El-Salvador auf zwei Positionen. Für den verletzten Niklas Scheller startet Osman Turay. Rechts hinten beginnt Nebe Domnic für Ben Kieffer.
+++ Deutschland hat Rückenwind +++
Er wisse, betonte Meister, „dass meine Mannschaft gefestigt ist und alles Mögliche versuchen wird, um diesen Ausfall zu kompensieren“.
Deutschland geht mit Rückenwind in die Partie gegen Burkina Faso. Nach zwei Unentschieden gegen Kolumbien und Nordkorea (beide 1:1) fuhr die DFB-Elf gegen El Salvador einen 7:0-Sieg ein – und qualifizierte sich als Gruppensieger für die K.o.-Phase.
+++ Burkina Faso „ein echter Gradmesser“ +++
Der kommende Gegner aus Afrika landete in der Gruppe I nach einer Niederlage gegen die USA (0:1) und mit Siegen gegen Tadschikistan (2:0) und Tschechien (2:1) mit sechs Zählern auf Rang zwei.
„Burkina Faso ist eine kämpferisch sehr starke, diszipliniert im Block verteidigende Mannschaft“, blickte DFB-Trainer Meister auf das Duell. „Sie spielt sehr direkt – ähnlich wie Kolumbien – und wird ohne große Umwege unsere Defensive wann immer möglich beschäftigen. Es ist ein echter Gradmesser für uns.“
+++ Wiedersehen nach 2011 +++
Schon bei der WM 2011 duellierten sich die U17-Auswahlteams der beiden Nationen. Damals gewann der deutsche Nachwuchs durch Tore von Koray Günter, Levent Aycicek und Mitchell Weiser mit 3:0.
